| Gattung | Art | deutscher Name | Vorkommen | Ökologie | Verbreitung | 
    
      | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
    
    | Agaricus | aestivalis | Flüchtigberingter Egerling | in lichtem Nadelwald; Sommer. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | amanitaeformis | Warziggegürtelter Egerling | in Parks, auf Wiesen, auf nacktem Boden unter Bäumen; Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | annae | Schmalstieliger Blutegerling | im Laubwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | arvensis | Gemeiner Anisegerling | in Wiesen, Parks, seltener auch im Nadelwald; Frühling bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Agaricus | augustus | Braunschuppiger Riesenegerling | im Nadelwald, auch im Laubwald; Frühling bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Agaricus | bisporus | Zweisporiger Egerling | in Garten, Komposthaufen; Zucht. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Agaricus | bitorquis | Stadtegerling | am Weg- und Strassenrand, gelegentlich sogar aus Asphaltrissen, in Parks. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Agaricus | campestris | Wiesenegerling | auf Wiesen, Weiden (gedüngt); Frühling bis Herbst, besonders in trockenen Sommern. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Agaricus | chionoderma | Schneehäutiger Egerling | am Waldrand, meist im Nadelwald; Sommer. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | cupreobrunneus | Kupferbrauner Egerling | auf Wiesen; im Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | depauperatus | Geschmückter Egerling | vor allem im Laubwald; im Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | essettei | Schiefknolliger Anischampignon | meist im Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | fissuratus | Rissigschuppiger Anisegerling | im Grasland in Küstennähe; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | haemorr-hoidarius | Grosser Waldegerling | im Laubwald; Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Agaricus | langei | Grosssporiger Blutegerling | im Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Agaricus | litoralis | Steppenegerling | auf Wiesen, vor allem in Küstennähe; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | mediofuscus | Dunkelscheibiger Egerling | vor allem im Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | moellerianus | Kleinsporiger Wiesenegerling | auf Wiesen, Weiden (gedüngt); Frühling bis Herbst, besonders in trockenen Sommern. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | porphyro-cephalus | Porphyr Egerling | auf Wiesen; im Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | squamulifer | Duftender Egerling | in Hexenringen in Wald und Wiese; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | stramineus | Strohgelber Egerling | auf Wiesen, oft im Hexenring; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | subfloccosus | Flockiggesäumter Egerling | im Nadelwald (vor allem in höheren Lagen). | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | sylvaticus | Kleinsporiger Blutegerling | im Nadelwald. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Agaricus | sylvicola | Dünnfleischiger Anisegerling | im Wald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Agaricus | tenuivolvatus | Schwefelgelber Anisegerling | im Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agaricus | urinascens | Grosssporiger Riesenegerling | auf Weiden, Waldwiesen; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Agrocybe | cylindracea | Südlicher Ackerling | auf Laubholz, vorwiegend Pappel, oft büschelig. | Saprobiont | selten | 
  
    | Agrocybe | dura | Weisser Ackerling | in lichten Wäldern, Parks, auf Feldern; Sommer. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Agrocybe | praecox | Früher Ackerling | im lichten Wald; vorwiegend im Frühjahr, Frühsommer. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Amanita | battarrae | Zweifarbiger Scheiden-streifling | vor allem in höher gelegenem Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Amanita | ceciliae | Riesen-scheidenstreifling | im Laub- und Nadelwald. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Amanita | crocea | Orangegelber Scheidenstreifling | im Laub- und Nadelwald; Frühsommer bis Herbst. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Amanita | fulva | Rotbräunlicher Scheiden-streifling | im Laub- und Nadelwald. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Amanita | rubescens | Perlpilz | in Laub- und Nadelwald, Park; Frühsommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Amanita | strobiliformis | Fransiger Wulstling | vorwiegend im Laubwald, auf kalkreichem Boden; Spätsommer bis Herbst. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Amanita | sub-membranacea | Grauhäutiger Scheidenstreifling | in höher gelegenem Nadelwald, oft bei Heidelbeeren; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Amanita | vaginata | Grauer Scheiden-streifling | im Laub- und Nadelwald; Frühsommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Armillaria | mellea | Honiggelber Hallimasch | vorwiegend auf totem Laubholz, büschelig; Spätsommer bis Spätherbst. | Saprobiont/ Parasit | häufig | 
  
    | Auricularia | auricula-judae | Judasohr | vorwiegend auf absterbenden Ästen von Holunder (Sambucus niger), seltener auf anderen Laubhölzern, ganzjährig. | Saprobiont/ Parasit | mittel verbreitet | 
  
    | Boletinus | cavipes | Hohlfuss-Schuppenröhrling | immer bei Lärchen, vorwiegend in höheren Lagen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Boletus | aestivalis | Sommersteinpilz | im Laubwald; Früh- bis Spätsommer. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Boletus | appendiculatus | Anhängselröhrling | im Laubwald. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Boletus | edulis | Fichtensteinpilz | im Laub- und Nadelwald, vor allem unter Fichten. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Boletus | erythropus | Flockenstieliger Hexenröhrling | im Laub- und Nadelwald, auf saurem Boden; Frühsommer bis Herbst. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Boletus | pinophilus | Kiefernsteinpilz | bei Kiefern (Pinus), Frühsommer bis Herbst. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Boletus | pulverulentus | Schwarzblauender Röhrling | im Laub- und Nadelwald. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Calocybe | gambosa | Maipilz | im Laub- und Nadelwald, Park, an grasigen Stellen, oft im Hexenring; Frühjahr. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Calvatia | gigantea | Riesenbovist | einzeln oder in Gruppen (Hexenring) vorwiegend auf nährstoffreichen Wiesen und Weiden. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Cantharellus | aurora | Starkriechender Pfifferling | im Laub- und Nadelwald, an feuchten Stellen, oft büschelig; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Cantharellus | cibarius | Echter Pfifferling | im Laub- und Nadelwald, gesellig; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Cantharellus | tubaeformis | Trompeten-pfifferling | gesellig bis büschelig, im Laub- und Nadelwald, eher auf saurem, moorigem Boden; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Catathelasma | imperiale | Wurzelmöhrling | in grasigem Nadelwald, vorwiegend auf kalkreichem Boden in höheren Lagen. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Chlorophyllum | rhacodes | Safran-Riesenschirmpilz | im Nadelwald, Wald, auf Wiesen. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Chroogomphus | helveticus | Filziger Gelbfuss | bei Tannen sowie zweinadeligen und fünfnadeligen Kiefern. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Chroogomphus | rutilus | Kupferroter Gelbfuss | bei zweinadeligen Kiefern. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Clitocybe | geotropa | Mönchskopf-Trichterling | im Laub- und Nadelwald, meist gesellig in Hexenringen; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Clitocybe | gibba | Ockerbrauner Trichterling | im Laub- und Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Clitocybe | nebularis | Nebelgrauer Trichterling | im Laub- und Nadelwald, oft im Hexenring; Herbst bis Spätherbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Clitocybe | odora | Grüner Anistrichterling | im Laub- und Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Clitopilus | prunulus | Grosser Mehlräsling | im Wald, auf Waldwiesen, im Park; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Coprinus | comatus | Schopftintling | an nährstoffreichen Stellen, an Wegrändern, Schuttplätzen, im Park; Spätsommer, Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Cortinarius | praestans | Schleiereule | im Laubwald, auf kalkreichem Boden. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Cortinarius | varius | Ziegelgelber Schleimkopf | im Nadelwald (bei Fichte) auf kalkreichem Boden. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Craterellus | cornucopioides | Totentrompete | im Laubwald, vor allem bei Eichen und Buchen, büschelig; Sommer bis Spätherbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Disciotis | venosa | Aderiger Morchelbecherling | oft gesellig auf Erde; im Frühling. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Disciotis | venosa f. radicans | Wurzelnder Aderbecherling | oft gesellig auf Erde; im Frühling. | Saprobiont | selten | 
  
    | Fistulina | hepatica | Eichen-Leberreischling |  | Parasit | selten | 
  
    | Flammulina | velutipes | Gemeiner Samtfussrübling | büschelig oder gesellig auf totem Laubholz, oft an stehenden Stämmen oder Ästen; Herbst bis Frühling. | Saprobiont/ Parasit | häufig | 
  
    | Gomphidius | glutinosus | Kuhmaul | bei Fichten, im Nadel- oder Mischwald, bis in höhere Lagen. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Gomphus | clavatus | Violettes Schweinsohr | vor allem höher gelegener Nadelwald, einzeln bis büschelig, evtl. im Hexenring. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Grifola | frondosa | Gemeiner Klapperschwamm | im Laubwald, bei Strünken oder am Fusse von lebenden Bäumen. | Saprobiont/ Parasit | selten | 
  
    | Gymnopus | dryophilus | Waldfreund-Blasssporrübling | im Laub- und Nadelwald, auf Holzresten, oft büschelig; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Handkea | utriformis | Hasenstäubling | vorwiegend auf trockenen, mageren, montanen oder alpinen Wiesen und Weiden. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Hydnum | repandum | Semmel-stoppelpilz | im Laub- und Nadelwald bis in höhere Lagen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Hydnum | rufescens | Rotgelber Stoppelpilz | im Laub- und Nadelwald bis in höhere Lagen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Hygrocybe | pratensis | Orangefarbener Wiesenellerling | auf Weide, Wiese. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Hygrophorus | agathosmus | Wohlriechender Schneckling | im Nadelwald, auf Waldwiesen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Hygrophorus | discoideus | Braunscheibiger Schneckling | vor allem im Nadelwald, in höheren Lagen; Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Hygrophorus | nemoreus | Hainschneckling | im Laubwald, speziell bei Eichen und Kastanien auf kalkreichem Boden; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Hygrophorus | pudorinus | Orange Schneckling | im Nadelwald, bei Weisstannen; Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Hygrophorus | pustulatus | Schwarz-punktierter Schneckling | im Nadelwald; Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Hypholoma | capnoides | Rauchblättriger Schwefelkopf | büschelig, auf Nadelholz; Herbst, schon ab Frühjahr. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Kuehneromyces | mutabilis | Gemeines Stock-schwämmchen | büschelig auf totem Laub- oder Nadelholz, vorwiegend auf Laubholzstrünken; Frühjahr bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Laccaria | amethystina | Violetter Farbtrichterling | im Laub- und Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Laccaria | laccata | Roter Farbtrichterling | im Laub- und Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Lactarius | deliciosus | Edelreizker | nur unter Kiefern; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Lactarius | deterrimus | Fichtenreizker | bei Fichten; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Lactarius | lignyotus | Mohrenkopf-milchling | im Nadelwald, vorwiegend in höheren Lagen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Lactarius | picinus | Pechschwarzer Milchling | im Nadelwald, vor allem in höheren Lagen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Lactarius | salmonicolor | Lachsreizker | unter Weisstannen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Lactarius | volemus | Milchbrätling | im Laub- und Nadelwald; Sommer bis Mitte Herbst. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Leccinum | aurantiacum | Espenrotkappe | vor allem bei Zitterpappeln (Espen). | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Leccinum | carpini | Hainbuchen-Raustielröhrling | im Laubwald, vor allem bei Hainbuchen; Frühsommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Leccinum | corsicum | Zistrosen-Raustielröhrling | unter Steineichen im Mittelmeerraum. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Leccinum | crocipodium | Gelbporiger Raustielröhrling | im Laubwald, vor allem bei Eichen, wärmeliebend. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Leccinum | onychinum | Gefleckthütiger Birkenpilz | vor allem bei Fichten. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Leccinum | oxydabile | Rötender Birkenpilz | bei Birken. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Leccinum | scabrum | Birkenpilz | bei Birken in Wald, Heide, Moor. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Leccinum | variicolor | Verschieden-farbiger Raustielröhrling | bei Birken. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Lentinula | edodes | Kultur-Shiitake | gezüchtet auf Laubholz, ursprünglich aus dem Fernen Osten. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Lepista | flaccida | Fuchsiger Röteltrichterling | im Laub- und vor allem Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Lepista | flaccida forma gilva | Wasserfleckiger Rötelritterling | im Laub- und vor allem Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Lepista | gilva | Wasserfleckiger Röteltrichterling | im Laub- und vor allem Nadelwald; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Lepista | irina | Veilchenwurz-Rötelritterling | im Laub- und Nadelwald, Garten, Park, oft im Hexenring; Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Lepista | nuda | Violetter Rötelritterling | im Laub- und Nadelwald, Garten (Kompost), am Wegrand, oft im Hexenring; Spätsommer bis Spätherbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Lepista | nuda var. glaucocana | Lavendel-farbener Rötelritterling | im Laub- und Nadelwald, Garten (Kompost), am Wegrand, oft im Hexenring; Spätsommer bis Spätherbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Lepista | panaeolus | Marmorierter Rötelritterling | am Waldrand, in Lichtungen, Wiesen, oft im Hexenring; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Lepista | saeva | Lilastiel-Rötelritterling | im Laub- und Nadelwald, Garten (Kompost), am Wegrand, oft im Hexenring; Spätsommer bis Spätherbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Lepista | sordida | Schmutziger Rötelritterling | im Laub- und Nadelwald, Garten (Kompost), am Wegrand, oft im Hexenring; Spätsommer bis Spätherbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Lycoperdon | perlatum | Flaschen-stäubling |  | Saprobiont | häufig | 
  
    | Lycoperdon | pyriforme | Birnenstäubling | meistens dicht büschelig auf morschem Holz; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Lyophyllum | decastes | Büscheliger Rasling | Laub- und Nadelwald, Park, Wegrand; Spätsommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Lyophyllum | fumosum | Frostrasling | Laub- und Nadelwald, Park, Wegrand; Spätsommer bis Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Macrolepiota | affinis | Schlankstieliger Zitzen-Riesenschirmpilz | auf Wiesen, am Waldrand. | Saprobiont | selten | 
  
    | Macrolepiota | excoriata | Acker-Riesenschirmpilz | in Wiesen, Äckern, am Waldrand. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Macrolepiota | konradii | Sternschuppiger Riesenschirmpilz | auf Wiesen, am Waldrand. | Saprobiont | selten | 
  
    | Macrolepiota | mastoidea | Zitzen-Riesenschirmpilz | auf Wiesen, am Waldrand. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Macrolepiota | procera | Parasol | im Wald, Park, auf Wiesen. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Marasmius | oreades | Nelken-schwindling | in Wiese, Weide, auch in höheren Lagen, oft gesellig im Hexenring; Frühsommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Melanoleuca | adstringens | Starkriechender Weichritterling |  | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | arcuata | Dunkelbrauner Weichritterling | in grasigem Wald. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Melanoleuca | bresadolae | Gedrungener Weichritterling | auf Wiese, Weide. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | brevipes | Kurzstieliger Weichritterling | auf Wiese, Weide, am Wegrand; Frühjahr bis Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Melanoleuca | candida | Blasser Weichritterling | im Buchenwald. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | cognata | Falber Weichritterling | im Laub- und Nadelwald, am Wegrand; vorwiegend im Frühjahr. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Melanoleuca | graminicola | Kleiner Grasweichritterling | an grasigen Stellen, bei Holzresten; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | grammopus | Rillstieliger Weichritterling | in grasigem Wald; Frühsommer bis Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Melanoleuca | griseofumosa | Rauchgrauer Weichritterling | im Laubwald. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | luteolosperma | Gelbsporiger Weichritterling | im Waldrand. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | melaleuca | Gemeiner Weichritterling | in grasigem Laub- und Nadelwald. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Melanoleuca | microcephala | Kleinhütiger Weichritterling | in grasigem Nadelwald, evtl. bei Moos. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | paedida | Gestreifter Weichritterling | in grasigem Wald, auf Weiden; Frühjahr bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | rasilis | Glatter Weichritterling | in grasigem Wald. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | rasilis | Glatter Weichritterling | in grasigem Wald. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | rasilis | Glatter Weichritterling | in Gebüsch, auf sandigem Boden. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | rasilis | Glatter Weichritterling | in Gebüsch, auf sandigem Boden. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | robusta | Niedriger Weichritterling | vorwiegend bei Holzabfällen, allenfalls auch auf Wiese oer am Wegrand, ; Frühsommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | schumacheri | Grauer Weichritterling | im Laubwald, am Wegrand. | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | stridula | Wegrand Weichritterling | an grasigen Stellen, Wegrand, vorwiegend in höheren Lagen; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Melanoleuca | subalpina | Almen-weichritterling | vor allem auf Bergwiese, Weide; Sommer bis Herbst (evtl. Frühling). | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Melanoleuca | substrictipes | Weisser Alpenweichritterling | vor allem auf Bergwiese, Weide; Sommer bis Herbst (evtl. Frühling). | Saprobiont | selten | 
  
    | Melanoleuca | verrucipes | Rauhstiel-Weichritterling | in Wald, Weide, bei Holzabfällen; Frühsommer bis Herbst. | Saprobiont | selten | 
  
    | Morchella | elata | Spitzmorchel | in Auenwäldern, oft bei Eschen (Fraxinus), auf alten Holzlagerplätzen oder Häcksel; im ausgehenden Winter bis Frühling. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Morchella | elata var. deliciosa | Köstliche Spitzmorchel |  | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Morchella | esculenta | Speisemorchel | in Laub- oder Auenwäldern, oft bei 
    Eschen (Fraxinus); im Frühling. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Morchella | esculenta var. rigida | Gelbe Speisemorchel | in Laub- oder Auenwäldern, oft bei Eschen (Fraxinus); im 
    Frühling. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Morchella | esculenta var. rotunda | Runde Speisemorchel | in Laub- oder Auenwäldern, oft bei Eschen (Fraxinus); im 
    Frühling. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Morchella | esculenta var. umbrina | Braune Speisemorchel | in Laub- oder Auenwäldern, oft bei Eschen (Fraxinus); im 
    Frühling. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Morchella | esculenta var. vulgaris | Gemeine Speisemorchel | in Laub- oder Auenwäldern, oft bei Eschen (Fraxinus); im 
    Frühling. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Morchella | gigas | Käppchenmorchel | in Wäldern oder zwischen Gräsern und Kräutern, mit Vorliebe in Gewässernähe; im Frühling. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Pleurotus | ostreatus | Austernseitling | büschelig, dachziegelig, vor allem an Laubholz; Herbst bis Frühjahr, wird verbreitet und ganzjährig gezüchtet. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Pleurotus | ostreatus var. columbinus | Taubenblauer Seitling | vor allem auf Nadelholz; Herbst bis Frühjahr, wird verbreitet und ganzjährig gezüchtet. | Saprobiont | selten | 
  
    | Pluteus | cervinus | Rehbrauner Dachpilz | meist einzeln, seltener auch büschelig, vorwiegend auf moderndem Laubholz; Frühjahr bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Polyporus | umbellatus | Gemeiner Eichhase | im Laubwald, bei Strünken oder am Fusse von lebenden Bäumen. | Saprobiont/ Parasit | selten | 
  
    | Pseudoclitocybe | cyathiformis | Kaffeebrauner Schein-trichterling | im Laub- und Nadelwald, am Wegrand, auf alten Holzlagerplätzen, selten auch auf Holz; Spätherbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Pseudo-hydnum | gelatinosum | Gallertiger Zitterzahn | vorwiegend auf stark vermodertem Nadelholz; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Rhodocollybia | butyracea | Butter-Rosasporrübling | im Laub- und Nadelwald auf saurem Boden. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Rhodocollybia | butyracea var. asema | Horngrauer Rosasporrübling |  | Saprobiont | häufig | 
  
    | Rhodocybe | gemina | Würziger Tellerling | im Laub- und Nadelwald. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Rozites | caperatus | Zigeuner-Reifpilz | im Laub- und Nadelwald, auf saurem Boden, häufig bei Heidelbeeren; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | acetolens | Gelber Haseltäubling | im Laub- und Nadelwald, in Parks. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | aeruginea | Grasgrüner Birkentäubling | vor allem unter Birken, selten bei Nadelbäumen. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | alutacea | Weinbrauner Ledertäubling | im Laubwald. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | amethystina | Amethysttäubling |  | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | amoena | Samttäubling | im Laub- und Nadelwald, auf saurem Boden. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | atroglauca | Schwarzgrüner Täubling | auf moorigem, moosfreiem Boden, vor allem unter Espen oder Birken. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | aurea | Goldtäubling | im Laub- und Nadelwald. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | azurea | Weissblättriger Reiftäubling | im Nadelwald in höheren Lagen. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | caerulea | Buckeltäubling | im Kiefernwald. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | carpini | Hainbuchentäubling | in Laubwäldern, Parks, vor allem unter Hainbuchen; Juni bis September. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | cessans | Kieferntäubling | im Nadelwald, besonders bei Kiefern; September bis November. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | chamiteae | Purpurlicher Weidentäubling | bei Weidenarten (Salix) in alpinen Lagen. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | cyanoxantha | Frauentäubling | im Laub- und Nadelwald, besonders unter Buchen. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | cyanoxantha f. pelteraui | Grüner Frauentäubling | im Laub- und Nadelwald, besonders unter Buchen. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | decolorans | Orangeroter Graustieltäubling | auf saurem Boden, besonders im Nadelwald bei Heidelbeeren. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | felleaecolor | Hochgebirgstäubling | in der alpinen Zwergstrauchheide bei Weiden (Salix), Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | globispora | Rundsporiger Täubling | im Laubwald, vorwiegend auf kalkreichen Böden; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | grisea | Grauvioletter Reiftäubling | vor allem im Laubwald. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | heterophylla | Grünlicher Speisetäubling | im Laubwald, seltener im Nadelwald, kaum über 800 m. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | integra | Brauner Ledertäubling | im Nadelwald, bis in hohe Lagen. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | ionochlora | Papageitäubling | vor allem im Laubwald, in tieferen Lagen. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | langei | Brüchiger Frauentäubling |  | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | laricina | Lärchen-Weichtäubling | im Nadelwald, vorwiegend bei Lärchen in höheren Lagen; Juni bis September. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | mustelina | Wieseltäubling | im Nadelwald, vor allem bei Fichten in höheren Lagen. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | olivacea | Rotstieliger Ledertäubling | besonders im Buchenwald, bis in höhere Lagen (auch bei Fichten). | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | oreina | Brauner Gebirgstäubling | in sehr hohen Lagen über der Waldgrenze (bei Silberwurz, Kriechweide). | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | paludosa | Apfeltäubling | im Nadelwald, auf moorigen Böden, auch in höheren Lagen. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | parazurea | Blaugrüner Reiftäubling | auf saurem Boden, in Laubwald, Mischwald, Parks, an Wegrändern, selten auch im Nadelwald. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | purpurata | Purpurroter Heringstäubling | selten, im Laubwald. | Mykorrhiza | unbekannt | 
  
    | Russula | risigallina | Dottertäubling | im Laub- und Nadelwald, in Parks. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | romellii | Weissstieliger Ledertäubling | im Laubwald, in tiefen Lagen; Juni bis Oktober. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | rosea | Harter Zinnobertäubling | im Laub- und Nadelwald. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | sericatula | Schwachreagierender Ledertäubling | im Laubwald, vor allem bei Hainbuche. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | sphagnophila | Milder Torfmoostäubling |  | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | turci | Jodoform-täubling | im Nadelwald. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | vesca | Fleischroter Speisetäubling | im Laub- und Nadelwald; Spätfrühling bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | vinosa | Weinroter Graustieltäubling | im Nadelwald. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Russula | virescens | Grüngefelderter Täubling | im Laubwald, seltener im Nadelwald, auf sauren Böden. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Russula | xerampelina | Roter Heringstäubling | im Nadelwald, in tiefen Lagen und bis zur Waldgrenze. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Russula | zvarae | Rubinroter Täubling | selten, häufiger im Apennin, im Laubwald. | Mykorrhiza | unbekannt | 
  
    | Sarcodon | imbricatus | Habichtspilz | im Fichtenwald (Picea), vorwiegend  in höheren Lagen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Scutiger | confluens | Semmelporling | bei Fichten, vorwiegend in höheren Lagen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Scutiger | ovinus | Gemeiner Schafeuterporling | meist büschelig, vor allem im Nadelwald in höheren Lagen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Sparassis | brevipes | Breitblättrige Glucke | auf Erde, bei Laubbäumen, vorwiegend am Grunde von Eichen (Quercus); Sommer bis Herbst. | Saprobiont/ Parasit | selten | 
  
    | Sparassis | crispa | Krause Glucke | auf Erde, bei Nadelbäumen, vorwiegend am Grunde von Kiefern (Pinus); Sommer bis Herbst. | Saprobiont/ Parasit | selten | 
  
    | Stropharia | rugosoannulata | Riesenträuschling | auf nährstoffreichem Boden, Häcksel, Stroh. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Suillus | bovinus | Kuhröhrling | bei Kiefern, gern auf sandigem Boden, Waldrand, oft etwas büschelig; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Suillus | granulatus | Körnchen-röhrling | unter zweinadeligen Kiefern; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Suillus | grevillei | Goldgelber Lärchenröhrling | nur bei Lärchen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Suillus | luteus | Butterpilz | unter zweinadeligen Kiefern; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Suillus | tridentinus | Rostroter Lärchenröhrling | nur bei Lärchen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | selten | 
  
    | Suillus | variegatus | Sandröhrling | vor allem in höheren Lagen und bei Kiefern; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Suillus | viscidus | Grauer Lärchenröhrling | nur bei Lärchen; Sommer bis Herbst. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Tremiscus | helvelloides | Fleischroter Gallerttrichter | an feuchten Stellen, auf Erde oder stark verrottetem Holz; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | mittel verbreitet | 
  
    | Tricholoma | atrosquamosum | Schwarzschuppiger Erdritterling | im Laub- und Nadelwald, auf kalkreichem Boden; Sommer bis Herbst. | Saprobiont/ Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Tricholoma | columbetta | Seidiger Ritterling | vor allem im Laubwald (bei Eiche, Kastanie), seltener im Nadelwald; Spätsommer bis Herbst. | Saprobiont/ Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Tricholoma | portentosum | Schwarzfaseriger Ritterling | im Nadelwald, seltener im Buchenwald; Spätherbst. | Saprobiont/ Mykorrhiza | mittel verbreitet | 
  
    | Tricholoma | scalpturatum | Gilbender Erdritterling | im Laub- und Nadelwald, Park, oft bei Kiefern, am Wegrand; Sommer bis Herbst, bisweilen schon im Frühling. | Saprobiont/ Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Tricholoma | terreum | Gemeiner Erdritterling | vor allem im Nadelwald, Park mit Nadelbäumen (Kiefer); Spätsommer bis Herbst. | Saprobiont/ Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Tricholomopsis | rutilans | Purpurfilziger Holzritterling | auf oder bei totem Nadelholz, einzeln bis büschelig; Sommer bis Herbst. | Saprobiont | häufig | 
  
    | Tuber | aestivum/ uncinnatum | Sommertrüffel/ Herbsttrüffel | unterirdisch (hypogäisch) in Laubwäldern mit kalkhaltigem, steinigem Boden; Sommer und Winter. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Xerocomus | badius | Maronenröhrling | im Nadelwald, selten im Laubwald. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Xerocomus | chrysenteron | Echter Rotfussröhrling | im Laub- und Nadelwald. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Xerocomus | subtomentosus | Ziegenlippe | im Laub- und Nadelwald. | Mykorrhiza | häufig | 
  
    | Xerocomus | subtomentosus var. ferruginosus | Braunhütiger Filzröhrling |  | Mykorrhiza | mittel verbreitet |